Bezirkskaderlehrgang Schwaben und Oberbayern inkl. Vergleichskampf

| | 0 Comment| 18:57|
Categories:

Am 26.07.2025 fand in Monheim ein gemeinsames Training der Bezirkader Schwaben und Oberbayern unter der Leitung von Manfred Pfeiffer und Mika Matthes für Kata und Nilifer Gök, Hans Hawe und Tim Brandner für Kumite statt.

Der Lehrgang startete morgens um 9:00 Uhr. Die Kata-Einheit leitete Mika Matthes. Er setzte den Schwerpunkt in seinem Training auf Grundlagen wie z.B. saubere Stellungen, korrekter Ablauf der Techniken, Rotation des Oberkörpers und richtiges Timing beim Bewegungsablauf.

In der Kumiteeinheit wurde die Gruppe in U16 und Ü16 aufgeteilt. Nilifer Gök und Hans Hawe übten in der Vormittagseinheit mit den älteren Sportlern vorrangig die Vorbereitung eines Angriffs, also Antäuschen, Finten setzen und den Gegner möglichst mit dem Angriff zu überraschen. Diese Taktiken konnten die Athleten in viel freiem Randori dann entsprechend trainieren und umsetzen. Tim Brandner trainierte mit den jüngeren Sportlern die richtige Bewegung im Kumite, das exakte Ausführen der Techniken und ebenfalls Randori.

Nach einer kurzen Pause wechselten die Trainer und Manfred Pfeiffer hielt die Trainingseinheit für die Kata-Leute. Anfangs wurden einige Übungen zum richtigen Hüfteinsatz gemacht sowie Gleichgewichts- und Kraftübungen. Anschließend konnten die Athleten die Katas üben, die sie anschließend im Vergleichskampf zeigen wollten und erhielten währenddessen hilfreiche Tipps von Manfred Pfeiffer und Mika Matthes.

Beim Kumite wurden in der zweiten Einheit ebenfalls die Trainer durchgewechselt.
Tim Brandner trainierte mit den Älteren Schnelligkeit in den Beinen, Reaktion und Randori.

Hans Hawe und Nilifer Gök bereiteten die Jüngeren mit lockerem Randori und mehreren Partnerwechseln auf den Vergleichskampf vor.

Nach einer stärkenden Mittagspause begann man mit dem Vergleichskampf zwischen Schwaben und Oberbayern.

 Über 40 Kinder und Jugendliche nutzten die Chance, bei diesem Turnier Erfahrungen zu sammeln, Katas zu verfeinern oder neue auszuprobieren, sich im Kumite an verschiedenen Gegnern zu messen und auch einfach Spaß zu haben. Es wurden die Kategorien Kumite und Kata angeboten. Da in einigen Gruppen wenige Starter oder nur Starter aus einem Bezirk anwesend waren, wurden die Gruppen bunt gemischt oder  zusammengefasst. Auf eine Auswertung der Ergebnisse wurde aus diesem Grund anschließend auch verzichtet. Zum Schluss waren sich alle einig, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war, den jungen Athleten viel mitgegeben werden konnte und dieses Event auf jeden Fall wiederholt wird, dann in Oberbayern.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Thomas Brandner und sein Team für die hervorragende Ausrichtung des Lehrgangs und des Turniers, an die Trainer für die lehrreichen und intensiven Einheiten, sowie an die Kampfrichter für ihren Einsatz.

Bericht und Fotos: Claudia Reiter

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert